Wertvolle Orientierungshilfe bei Burn Out in Sankt Pölten

Auch wenn es sich für den Betroffenen so anfühlt: Ein Burn Out ist keine Einbahnstraße. Vielmehr zeigt es uns, dass es an der Zeit ist, einmal Halt zu machen und innezuhalten, durchzuatmen und uns gegebenenfalls neu zu orientieren. In meiner Praxis Herzensweg in St. Pölten zeige ich Ihnen gangbare Wege auf, die Sie in ein Leben voller Lebensfreude und Wohlbefinden zurückführen können.

Erschöpfung – ein Zeichen unserer Zeit

Unser heutiges Leben ist charakterisiert durch ein immer schneller werdendes Tempo, durch Druck von allen Seiten und einen Perfektionismus, dem nur schwer auf ganzer Linie entsprochen werden kann. Allerdings stellt nicht nur unsere Umwelt hohe Ansprüche an uns, vielmehr sind wir häufig selbst Getriebene unserer eigenen hohen Standards, die wir pausenlos erreichen möchten. Bei genauerem Hinsehen überrascht es nicht, dass wir uns dadurch überfordert fühlen – oder kurz: Wir brennen aus. Verschärft wird die Situation zusätzlich, wenn Krisen wie ein Trauerfall in unser Leben Einzug halten. Bemerkbar macht sich ein Burn Out durch grenzenlose Müdigkeit und Erschöpfungszustände sowohl körperlicher als auch emotionaler Natur, gegen die scheinbar kein Kraut gewachsen ist.

Der achtsame Weg aus dem Burn Out

Das Gefühl, dass nichts mehr gelingt – weder beruflich noch im privaten Rahmen –, dass die Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens verloren scheint, löst bei den Betroffenen ein Gefühl der Ohnmacht aus. Als diplomierte Lebensberaterin nehme ich Sie in meiner Praxis Herzensweg an die Hand, um Schritt für Schritt Ihren individuellen Weg aus dieser Situation zu finden. Auch wenn sie auf den ersten Blick ausweglos erscheinen mag, mache ich mich gemeinsam mit Ihnen auf, um das Licht am Horizont wieder zu entdecken und wahrnehmen zu können. Es weist uns die Richtung, um mit viel Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung in aller Ruhe wieder zu uns zu kommen und somit wieder bei unserem eigentlichen, kraftvollen und entspannten Selbst ankommen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.