Klangmassage in St. Pölten – im harmonischen Einklang mit sich selbst

Erkunden Sie den wohlklingenden Quell Ihrer Lebensenergie und lassen Sie deren Klang mit Nachhall auf sich wirken: Eine Klangmassage steigert das ganzheitliche Wohlbefinden, indem sie das Wechselspiel zwischen Entspannung und Energetisierung mit allen Sinnen wieder in Balance bringt. Als diplomierte Klangenergetikerin begleite ich Sie in meiner Praxis Herzensweg in St. Pölten auf Ihrer Reise zu sich selbst.

Erklingende Entspannung mit Tiefenwirkung

Hinter einer Klangmassage verbirgt sich nicht weniger als eine wohlverdiente Auszeit aus unserer Lebensrealität, deren Stress und Hektik in uns allen Spuren hinterlässt. Ich lade Sie in meiner Praxis in St. Pölten zu einem klangvollen harmonischen Erlebnis der wohltuenden Art und Weise ein. Dabei wird die tiefgehende Beruhigung aller Sinne und somit eine ganzheitliche Entspannung spürbar, die Ihnen wieder neue Kraft und frische Lebensenergie schenkt. Eine Klangmassage berührt Körper, Geist und Seele gleichermaßen und bringt sie in Einklang. Bereits seit Jahrtausenden setzen Menschen auf die einzigartige Wirkung der Klangschalen, um dem individuellen Wohlbefinden nachzuspüren und es zu seiner vollen Entfaltung zu bringen.

Mit Methode zum Wohlgefühl: Klangmassage in St. Pölten

Bei der Klangmassage in meiner Praxis in St. Pölten lege ich auf bestimmte Stellen Ihres Körpers Klangschalen, die mithilfe eines speziellen Schlegels zum Erklingen gebracht werden. Die dadurch erzeugten Schwingungen bringen Sie nicht nur mit ihrem angenehmen Klang ins Gleichgewicht. Insbesondere die Vibrationen, die durch jede Schwingung erzeugt werden, sorgen für eine unwiderstehliche Tiefenentspannung bei gleichzeitiger achtsamer Aktivierung und Erzeugung eines sanften Wohlgefühls, das weit über den Körper hinausgeht. Ob Lösung von Verspannungen und inneren Blockaden oder die Beruhigung aller Sinne – die Klangmassage ist seit Menschengedenken ein Allrounder auf dem Gebiet der energetischen Körperarbeit.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.